Was ist feldkirchen (landkreis münchen)?

# Feldkirchen (Landkreis München)

Feldkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München. Sie liegt östlich der Landeshauptstadt [München](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/M%C3%BCnchen) und gehört zur Region München.

**Geografie:**

Feldkirchen befindet sich im Münchner Umland auf der [Münchner Schotterebene](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/M%C3%BCnchner%20Schotterebene). Das Gemeindegebiet ist überwiegend flach und landwirtschaftlich geprägt.

**Geschichte:**

Die erste urkundliche Erwähnung von Feldkirchen erfolgte im Jahr 815. Die Gemeinde hat eine lange landwirtschaftliche Tradition. Im Laufe der Zeit hat sich Feldkirchen von einem Bauerndorf zu einer Wohngemeinde im Speckgürtel von München entwickelt.

**Bevölkerung:**

Die Einwohnerzahl von Feldkirchen beträgt ca. 7.500 (Stand 2023). Aufgrund der Nähe zu München ist die Bevölkerungszahl in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen.

**Wirtschaft und Infrastruktur:**

Die Wirtschaft von Feldkirchen ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Viele Einwohner pendeln nach München zur Arbeit. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz (S-Bahn) und die Autobahn. Es gibt mehrere [Kindergärten](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kinderg%C3%A4rten), eine Grundschule und eine Mittelschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden.

**Sehenswürdigkeiten:**

*   Die [Pfarrkirche St. Peter und Paul](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pfarrkirche%20St.%20Peter%20und%20Paul): Eine barocke Kirche, die das Ortsbild prägt.
*   Der [Feldkirchner See](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feldkirchner%20See): Ein kleiner Badesee, der im Sommer zum Verweilen einlädt.

**Verkehr:**

Feldkirchen ist durch die S-Bahnlinie S2 an das Münchner S-Bahnnetz angeschlossen. Zudem verläuft die Autobahn A94 durch das Gemeindegebiet.